Samstag, 28. Februar 2015


Vor ein paar Tagen kam von www.gofeminin.de ein Paket mit Quorn-Produkten zum testen:

Fleischfreie Bratwürstchen und fleischfreies Hack (ich sage ja, es gibt nix was es nicht zu gewinnen oder
zu testen gibt!)   :-)  Obwohl wir ja eigentlich alle richtige "fleischfressende Pflanzen" sind, haben wir uns getraut beides zu probieren. Denn eigentlich ist es ja gut und durchaus gesund, seinen Fleischkonsum hin
und wieder mal  ein bisschen zu reduzieren.

Da frau aber erst mal wissen möchte, was sie da eigentlich auf den Tisch bringt, habe ich mich in den beigelegten Unterlagen mal ein bisschen schlau gemacht...

Der Hersteller erklärt seine Produkte so ( www.quorn.de ):
"Quorn-Produkte haben den Geschmack, die Erscheinung und die Konsistenz von Fleisch. Der Hauptinhaltsstoff von Quorn ist Mykoprotein, eine ernährungsphysiologisch gesunde Eiweißquelle. Mykoprotein wird mittels eines Fermentierungsverfahrens ähnlich dem für Hefe in Brot hergestellt."

Ok, klingt nicht wirklich appetitlich,aber es gilt wie immer: erst probieren, dann meckern! ;-)

Die Würstchen waren dann auch optisch super, eigentlich nicht von "echten" Nürnberger Würstchen zu unterscheiden. Und geschmacklich waren sie auch gar nicht mal sooo schlecht... aber das Beiss-Gefühl... bzw. das nicht vorhandene Beiss-Gefühl!!  *brrrr*  Die Dinger sind einfach nur weich, egal wie lange man sie brät, man kann sie fast mit der Zunge zerdrücken. Wir sind zu dem Schluss gekommen "kann man mal essen... muss man aber nicht!"

Das Hack (das laut Hersteller 75 % weniger Fett hat als normales Rinderhackfleisch) war ebenfalls optisch super, allerdings ist es ebenso weich und hat einen leicht süßlichen Beigeschmack. Laut Packungsanweisung braucht man es nur erwärmen, ich habe es aber mit Zwiebeln und Knobi angebraten, mit reichlich Pfeffer und Salz gewürzt - als Einlage in einer schönen Cremesuppe war es dann ganz genießbar, trotzdem konnte es geschmacklich nicht wirklich überzeugen.

Wir sind für uns zu dem Ergebnis kommen, dass die Quorn-Produkte für uns persönlich nicht die ultimative Lösung sind. Da gibt es mitlerweile auf dem Markt andere fleischfreie "Ersatz-Produkte", die deutlich besser schmecken, wie zum Beispiel die tollen Schnitzel von Valess ( www.valess.de ), die wir vor längerer Zeit auch schon mal testen durften.
Für Menschen, die komplett auf Fleisch verzichten wollen, mögen die Quorn-Produkte mal eine willkommene Abwechslung sein, wir werden jedoch lieber versuchen unseren Konsum von "normalem" Fleisch etwas zu reduzieren, und uns dafür auch wieder auf die erste "richtige" Bratwurst der Saison freuen!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen